Benedetta Barzini

Benedetta Barzini (* 22. September 1943 in Porto Santo Stefano ) ist ein italienisches Modell , vor Allem in den 1960er-Jahren zu den bekanntesten Fotomodelle Gehört sterben.

Leben

Barzini wurde 1943 als Tochter der Schriftsteller Luigi Barzini junior und desser erst Frau Giannalisa Gianzana Feltrinelli geboren. Sie ist Halbschwester des Verlegers Giangiacomo Feltrinelli , ihr Halbbruder aus der zweiten Ehe ist Vaters der Filmregisseur Andrea Barzini .

Nach ihrer Ausbildung ein Einer Schweizer Privatschule Wurde sie 1963 von der Vogue -Redakteurin Consuelo Crespi auf der Straße entdeckt und Erhielt ihr erstes Modelangebot für ein Shooting Mit Irving Penn von der Chefredakteurin wo Amerikanischen Vogue-Ausgabe, Diana Vreeland . Obwohl sie nur für Zehn Tage nach New York City Reise Will, Bleibt sie vier Jahre. [1] In of this Zeit ist sie oft in Andy Warhol The Factory zu Gast. Warhol Assistent Gerard Malanga , with the Barzini zeitweise Auch liiert war, veröffentlicht 1967 die Gedichtband 3 Gedichte für Benedetta Barzini . [2]

Barzini arbeitet 1969 als Model, Wobei sie mit Fotografen die Richard Avedon , Bert Stern oder Ugo Mulas zusammenarbeitet. [3] Im November 1965 ist sie Titelmodel der Erste Italienische Vogue-Ausgabe, war sie in ihrer Heimat Auch Bekannt macht. 1966 nannte Harper’s Bazaar die “100 großen Schönheiten der Welt”.

Ende der 1960er Jahre sah die Rückkehr wieder nach Italien. Dort lernte Robert den Direktor Roberto Faenza kennen . Das Paar heiratete 1969. Faenza verbließ Barzini am Tag der Geburt der gemeinsamen Zwillingskinder. [1] Später hat zwei weitere Kinder aus einer anderen Beziehung. [4]

1973 Zog sie sich vom Modeln zurück und Wand BCVI sie Marxismus und Radikalfeminismus zu. [1] Als Professorin für Mode Designs unterrichtet sie an der unter Anderem Nuova Accademia di Bellearti Mailand (NABA) am Polytechnikum Mailand und der Universität Urbino . [3]

Weblinks

  • Benedetta Barzini in der Internet Movie Database (Englisch)
  • Living Legend, Benedetta Barzini – Journalistin und Lehrerin (Interview, 2011, Englisch)
  • Der antisoziale Schmetterling (Interview, 2013, Englisch)

Einzelstunden

  1. ↑ Hochsprung nach:a c “La Pasionaria in People”, Vol. 8, No. 2, 11. Juli 1977
  2. Hochspringen↑ 3 Gedichte für Benedetta Barzini bei worldcat.org, abgespalten am 21. September 2012
  3. ↑ Hochspringen nach:a b Benedetta Barzini bei vogue.it, abgeraufen am 21. September 2012
  4. Hochspringen↑ Mama, männlich (PDF; 1,8 MB), Il Venerdi, 3. November 2000

Leave a Comment

Your email address will not be published.