Charlotte Berend-Corinth (geboren am den 25. Mai Jahre 1880 in Berlin , gestorben am 10. Januar, 1967 in New York City , New York , Vereinigtem Staat ) deutschen Krieg Einer Malerin , Lithographin , Buchillustratorin und Autorin der Moderne. Gern geschehen, Sie sind herzlich willkommen im Model von Malers Lovis Corinth .
Ab 1908 präsentiert sie Ihre Eigenen Werke in Ausstellungen der Berliner Secession , Konzentrierte sich jedoch vor Allem auf Ihre Familie und Karriere Ihres Ehemann sterben. Nach dem Tod von Lovis Corinth Krieg in Deutschland und nach seiner Auswanderung auch in USA als Künstlerin erfolgreich. Dies ist die Geschichte der Arbeitermission von 1958 , die als Lovis Corinth bekannt ist , als Standard als Standard.
Leben und Werk
Frühe Jahre und Ausbildung
Charlotte Berend Würde als Zweite Tochter des Judischer Baumwollimporteurs Ernst Berend und Wadenfänger Frau Hedwig, geboren Gumpertz, Berliner in der Kochstraße geboren. Ernst Berend stammt Aus einer Judischer Kaufmannsfamilie, stirbt in Dessau und Hamburg Lebt, während Familie Gumpertz seit mehr als 200 jahren in sterben Preußen leben und zu der ältesten Judenregal des Landes Gehört. Sein Geschäft befindet mich am Berlineren Alexanderplatz und Wie viele Erfolgreich Jüdisch Geschäftsleute Ziehen ist 1884 in dem Kaufmannsviertel am Kurfürstendamm, der die Familie in der Berggrafenstraße besuchte. Gemeinsam mit ihrer ältesten Schwester Alice Berend (1875-1938), die von der Schriftstellerin Schriftstellerin spricht, ging nach Charlotte zur Charlottenschule nahe dem Magdeburger Platz . Auf der Schule ehrt den Herrn des Erlösers am Vorabend des Großen , das höchste Privileg Max Liebermanns und Karl Stauffer-Berns , und wird der erste Schulabschluß Selbst Malerin. [1] Obwohlen anfänglich, willful your vater auf der zeichnerischen Begabung von Charlotte in einem Kunstatelier. 1898 absolvierte sie die Prüfung für die Aufnahme an der Königlichen Kunstschule zu Berlinin der Klosterstraße 75, die als “Vorschule” der Berliner Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums dient . Er studierte Maximilian Schäfer und Ludwig Manzel . Ein Jahr später wurde sie in der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums aufgenommen und führte ihre Studien fort. Am 28. Februar erschießt sich ihr Vater, dann ist Betzenspeculation auf seine eigene Art und Weise verloren, wer auch immer eine treuhänderische Gelder verbuntet hat. Hedwig Berend sucht beide Töchter in einer der kleinen Städte von Halensee , Charlotte braucht ihr teures Studium. [1]
Ihr Leben mit Lovis Corinth
Ab 1901 Nimmt Charlotte Berend als Schülerin Unterricht bei Erster Lovis Corinth , wo Eine private “Malschule für Weiber” Gegründet had. Wer Frauen in der Kunst versäumt, ist Charlotte Berend gleichzeitig Malerin, Muse und Modell, Teilweise auch Aktmodell. Sie können IHM ab 1902 Regelmässig als Modell zur verfügung, Wobei das erste Bild Porträt Charlotte Berend im weißen Kleid ein Vollporträt in Einem Hellen Kleid mit Dunkler Scharp Krieg. Ich freue mich, dich zu sehen , du bist herzlich eingeladen , in Horst in Pommern , der Stadt Niechorze, zu studieren. Würdigung des Aufenthalts in Horst die Beziehung von Lovis Corinth und Charlotte Berend und sie wurde ein Liebespaar. Charlotte Berend beschreibt in Meh Leben mit dem Lovis Corinth , der sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch ist. [2] während des badeurlaub gemalt Lovis Corinth des Bildes Petermann Chen [3] ebenso Wie der Paddel-Petermann Chen , [4] und Charlotte skizzierte Empfehlung : Ihr Lehrers in Bleistiftzeichnungen. [1]
Am 23. März 1904 fanä Die Hochzeit between Lovis Corinth und Charlotte statt, Wobei się die Doppelnamen Berend-Corinth annimmt. Spätere Darstellung Nennig für sterben Trauung oft das Datum 23. März 1903 Die Trauung ist jedoch beurkundet unter StA Berlin-Charlottenburg 1, Heiratsregister Nr. 57/1904. Ein Möglich Hintergrund für stirbt spätere Vorverlegung Dezember Datum Könnte das Geburtsdatum der Gemeinsame Sohn Thomas sein, der am 13. Oktober 1904 (Taufdatum: 4. April 1905) und DAMIT Nur sieben Monate nach der Hochzeit geboren Wird. [1] Die Tochter Wilhelmine Corinth 13. Fünf Jahre später am Juni 1909 gefolgt.
Die Vorlagen Karriere Wadenfänger Frau Würde von Lovis Corinth nur wenig Unterstützt, während ist zu of this Zeit Einer der bekanntesten Maler der Berliner Secession Würde. 1906 Wurte Charlotte Berend-Corinth ebenfall Mitglied der Berliner Secession und Stellte 1908 ihre ersten Bilder aus. Das erste von ihrem gezeigten Gemälde Der schweren Stunde beeindruckt Sowohl das Menschenmenge Fachpresse Wie die, sie Konzentriert ich jedoch in der Zeit vor Allem Auf der Familie und Darauf, als Modell für Empfehlung : Ihres Mannes zur verfügung zu Stehen. [1] Nach der Abspaltung der Neuen Sezession Bleibt sie weiterhin in dem zu ihnen ZeitPunkt von Lovis Corinth geleiteten Sezession. 1909 begann mein Grafikdesign in Form vonLithographien Mappenwerken und ersten Buchillustrationen .
Danach wurde Schlaganfall Lovis Corinths 1911 unterbrach sie ihre Arbeiten und Pflegte ihr Ehemann. Im Jahr 1919 Kauft Lovis Corinth ein Grundstück in Urfeld am Walchensee , auf das seine Frau Charlotte ER ein Haus bauen Liess. Corinth Schrieber dazu: “Von Allem, war du für mich Getan Eile grösste Tat doch der Bau Krieg deiner Unser Haus Walchensee ist”. Das Haus Wurde zum Rückzugsort der Familie, ein ihnen Corinth seine Berühmt Walchensee-Bilder, Porträts und Stillleben produzierte, während seine Frau sich Seinem Willen beugte und sterben Malerei zeitweise aufgab. [5]
Lovis Corinth malte während seines Lebens zahlreiche Porträts seiner Frau in verschiedenen Lebensituationen. Carl Georg Heise schrieb 1958, dass die “80 Bildnisse seiner Gattin haben hat, nicht zu den Händen von den Werken, zu den sie ohne Bildformat Modell gebildet haben.” [6]
Nach dem Tod Korinths
Lovis Corinth starb am 17. Juli 1925 im Alter von 67 Jahren. Nach seinem Tod in Berend-Corinth sind seine eigenen Artprojekte zurück und widmete sich erst vor allem der Sichtung und Ordnung seines Nachlasses. Im Jahr 1926 wurde sie von der Autobiografie ihres verstorbenen Ehemannes. Zudem Organisieren sie sterben erste Gedächtnisausstellung in der Alten Nationaler Galerie im Jahr Selb und beginnt mit den Arbeiten an sie Werkverzeichnis Wadenfänger Gemälde.
Seit 1924 wurde das Secessionsministerium und das Justizgesetz angehört. Meine Vielen Mappenwerke und Buchillustrationen für Max Pallenberg , Fritzi Massary und Valeska Gert unterstützte in den 1920er Jahren Jahren persönlich des Berliner Theaterlebens. Sie porträtierte unter anderem Michael Bohnen , Werner Krauß , Paul Bildt und Paul Graetz .
Im Jahr 1927 Eröffnete sie eine Schule für angehende Maler in der Klopstockstraße 48, im selben Haus von Corinths ehemalige Schule. Sie sind in der Folge eine Reihe von Reisen zu Studienzwecken nach Italien, in Türkei, nach Ägypten und nach Dänemark. Der grüne Teil dreht sich um Jahre Krieg, meine kurzen Unterbrechungen, in Italien wohnhaft; 1936 freundete sie mit Italiener im Auftrag von Fernando und hat mit diesem wahrscheinlich auch eine Affäre. Dort entwickelte sie ihren sehr eigenen Stil der Landschafts- Aquarellmalerei , mit dem sie auch zu den amerikanischen Ausstellungen eingereicht wurde. Im Jahr 1936 hatte ich die Ehre der kollektiven Rettung in den Vereinigten Staatenandere in New York, Davenport und Scranton. Außerdem Würde sie zu internat Ellen Exhibitions des Carnegie Institute in Pittsburgh , Wacholder Galerie in New York, eingeladen.
Auswanderung in den USA
In der Zeit des Nationalsozialismus 1939 als Jüdin von der Schweiz in den Niederlanden emigriert , wurde New York 1931 in New York hingerichtet. Freu dich auf den verzweifelten Monat in New York, gebildet in der Nähe von Santa Barbara in Kalifornien . Dort lebte sie von 1940 bis 1945, Schloss in Freundschaft mit Donald Bear , dem Direktor des Santa Barbara Kunstmuseums und den berühmten California Landschafften. 1945, nach New York und Blieb Dort Auch ihre Tochter Wilhelmine und der Mann, die den Zweiten Weltkrieg in Hamburg überlebten hat – Wilhelmine Oorlog vom NS-RegimeWenn sogenanntes Mischling mit einem Berufsverbot angelegt wird – Sau 1948. Berend-Corinths Arbeiten in den amerikanischen Privatgalerien und Museen.
1948 Veröffentlicht am sie Ihre Autobiografische Buch Mein Leben mit Lovis Corinth , das sie BEREITS 1937 Abgeschlossen Hüte. 1950 folgte Schrift sterben Als ich ein Kind ist , in der sie Ihre Jugend in Berlin reflektiert. Im Folgejahr Sowie reiste 1954 nach Europa, einer von Deutschland und Österreich. 1956 Lebte sie kurz für einen Studienaufenthalt auf den Karibischen Inseln . Im Selb Jahr reiste sie Erneut nach Europa und stellen eigene Aquarelle im Kunstamt Berlin-Reinickendorf aus. Ich werde sicherlich Jahr Wurden ihre Werke in der Städtischen Galerie München folgen .
1958 Veröffentlicht am sie zum 100. Geburtstag Lovis Corinth das Werkverzeichnis Die Gemälde von Lovis Corinth , Welches bis heute als Standardwerk betrachtet Wird und 1992 von Béatrice Hernad nachbearbeitet Wurde. Sie reiste nach Deutschland und veröffentlicht noch im Selb Jahr ein weiteres Erinnerungsbuch VOLMACHT Lovis. 1960 und 1961 gab es auch Reihe von Ausstellungen in amerikanischen und deutschen Privatgalerien.
Charlotte Berend-Corinth starb am 10. Januar 1967 in New York City. Ich sah auch nicht, dass ihre Werke in der Ostberliner Nationalgalerie waren; sie hätte an der Konzeption der Ausstellung mitgewirkt noch, sterben Durch Empfehlung : Ihren Tod zur Gedächtnisausstellung Würde. 2016 gerechnet wurden einige ihrer Gemälde im Stadtmuseum Berlin in der Gemeinschaftsausstellung Berlin – Stadt der Frauen gezeigt. [5]
Charlotte Berend-Corinth Krieg Mitglied des Deutschen Künstlerbundes . [7]
Werke
Auswahl nach Thieme-Becker
- Liebesszene (1907)
- Hilfe (1909)
- Die schwere Stunde (1908)
- Porträt eines jungen Künstlers (1912)
Mappenwerke (Lithographien)
- Max Pallenberg . 9 Original Lithographie. Oesterheld & Co., Berlin 1918.
- Fritzi Massary . 6 Original Lithographie. Gurlitt Presse, Berlin 1919.
- Anita Berber . 8 Original Lithographie. Gurlitt Presse, Berlin 1919.
- Valeska Gert . 8 Original Lithographie. Einführung von Oscar Bie . Bischoff, München 1920.
Schriften
- Mein Leben mit Lovis Korinth . Hamburg 1948
- Mein Leben mit Lovis Corinth , in: Kerstin Englert (Hrsg.): Lovis Corinth. Gemeinsame Schriften . Berlin: Männlich, 1995 ISBN 3-7861-1840-X , S. 175-271
- Wenn du allein bist, Kind . Hamburg 1950
- Die Meldung von Lovis Corinth , Werkverzeichnis , München 1958
- Lovis . München 1958
- Vorwort , in: Heinrich Müller: Die Spat Graphik von Lovis Corinth . Lichtwarkstiftung, Hamburg 1960
Belege und Anmerkungen
- ↑ Hochspringen nach:a b c d e Martina Weinland: Charlotte Berend-Corinth (1875-1938). In: Paul Spies, Martina Weinland: Berlin – Stadt der Frauen. couragiert & feminin, 20 außergewöhnliche Biografie. Stiftung Stadtmuseum Berlin, 2016; S. 91-100. ISBN 978-3-939254-36-2
- Hochspringen↑ Charlotte Berend-Corinth: Mein Leben mit Lovis Corinth. Paul List Verlag, München 1958; S. 116-118.
- Hochspringen↑ Lothar Brauner: Petermannchen, 1902. In: Peter-Klaus Schuster , Christoph Vitali, Barbara Butts (Hrsg.): Lovis Corinth . Prestel München 1996; S. 149. ISBN 3-7913-1645-1 .
- Hochspringen↑ Lothar Brauner: Paddel-Petermannchen, 1902. In: Peter-Klaus Schuster , Christoph Vitali, Barbara Butts (Hrsg.): Lovis Corinth . Prestel München 1996; S. 148. ISBN 3-7913-1645-1 .
- ↑ Hochspringen nach:a b Charlotte Berend-Corinth (1880-1967) , Stiftung Stadtmuseum Berlin online, abgeraufen am 14. Mai 2016
- Hochspringen↑ Carl Georg Heise : Lovis Corinth – Bilder Seiner Frau. Werkmonographien zur bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek Nr. 26, Reclam-Verlag, Stuttgart 1958; S. 4.
- Hochspringen↑ kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes der Gründung 1903 / Berend-Corinth, Charlotte (abgerufen am 15. Mai 2016)