Friseur und Perückenmacher

Friseur und Perückenmacher und Stylist ist ein Lehrberuf und Reglementiertes Gewerbe in Österreich. Die offizielle Bezeichnung lautet Friseur / in und Perückenmacher / in (Stylistin / in) .

Systematik

Der Beruf hörte den Berufungsbereich Körper- und Schönheitspflege (AMS / BIS).

Unter der Bezeichnung Friseur / in und Perückenmachern / in als Stammberuf (BIS – Code 570180) Wurde stirbt Beruf Friseur / in (570.108), Damen- und Herrenfriseur / in (570.101), Herren- und Damenfriseur / in (570.103), Damenfriseur / in (570102), Herrenfriseur / in (570.104), Friseur / in (570.109), Friseurhilfskraft (m./w.) (575.101), Perückenmacher / in (570.106), Tressierer / in (570.107), Knüpfer / in (575.102 ) zusammengefasst. [1]

Synonyme Bezeichnungen sind Coiffeur (auch: Coiffeuse ), HaarstylistIn , StylistIn , in Schreibweisen auch FrisörIn bzw. Frisuse . Englisch Bezeichnung ist Friseur und Perückenmacher (Stylist) . [1]

Entsprechung der internationalen ISCO ist 5141 Friseure . [1]

Berufsbild

Unter Stylist Wird heute die klassischen Lehrberufe Friseur und stirbt Perücke nmacherei mit Haut – und Nagelpflege Eulen der Dekorative Kosmetik ( Schminke Make-up und das Färbens und Form von Augenbrauen und Wimpern) zusammengefasst. [2] [3] [4] [5]

Exigences Sind allgemein Freundlichkeit, Gutes Auftreten, insbesondere gepflegtes Äußeres und Modebewusstsein, Eulen Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit , Eine gestalterische Grundfähigkeit, Wie Auch Kontaktfähigkeit, Sprachfertigkeit und Selbständigkeit in der Betreuung der Kunden. Außerdem ist a Gewiss Unempfindlichkeit der Haut Voraussetzungen, wenn man mit Zahlreichen Chemischen PRäPARATE in Kontakt kamen (Belastung Durch hautschädigende Stoffe). Eine weitere Unannehmlichkeit ist ständiges Stehen. [6] [3]

Ein verwirrter Lehrberuf ist Kosmetiker / in (2-Jährige Lehre, Ohne Lehrabschlussprüfungs-Ersatz).

Ausbildung

Die Lehrzeit behandelt 3 Jahre.

Die Ausbildung umfasst next to Allgemeiner Beruflicher Ausbildung sterben einschlägige Waren Kunde (mit Grundkenntnissen in Biologie, Chemie, Physik und Farblehre) einschließlich Medizinische Grundkenntnisse wo Haare, wo Haut und Nagel und Derens Reinigung, Werkzeugkunde (Handhaben , Instandhalten, Lagerung, desinfektion), alle diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften , Wie Auch Beratungs- und Verkaufsgesprächsführung, insbesondere Farb – und Stil Beratung . Die praktische Ausbildung umfasst Dann Haarewaschen , Kopfmassage , HAARSCHNEIDER , Frisurenlegen , Haarfarben (einschließlich Augenbrauen- und Wimpernfärben)Rasieren und Bartpflege , Nagelpflege , Grundkenntnisse im Schminke , Wie Auch anfertigen, Reinigen, Pfleger und Frisieren von Perücken und Haarersatzteile (Toupet) Sowie das Haareinknüpfen (Extensions u.ä., Haarverlängerung und -verdichtung). [4] [3]

Ein wesentlicher Faktor des Berufs ist die kontinuierliche fachliche Weiterbildung, ua für Neue Modetrends und Techniken. Es Gibt Zahlreiche Zusatzausbildungen (ETWA Körper- und Schönheitspflege und Outfit, Modus, Stil Beratung zB WIFI, BFI und verschiedene andere Anbieter), [3] insbesondere Matrize zum Friseurmeister ( Meisterprüfung ) mit der möglichkeit, macht Geschäftsführer zu Werden oder ich selbstständig zu. [7] Eine Spezialisierung folgend in dem Teilgewerbe Modellieren von Fingernägeln (Nagelstudio, Fingernageldesign / in ) ist ebenfalls Möglich. [7] Maskenbildneriim enger Sinn wird zwergenhaft, erfordert für Taten bei Theater und Film aber eine entsprechende Zusatzausbildung. [2]

Einschlägige Berufsschulen gibt es in allen Bundesländern.

Ausbildungszeit Sowie Aus- und Weiterbildungsvolumen Sind über den zu § 7 Berufsausbildungsgesetz genannte Ausbildungsordnung geregelt. This was jungst (2014) neu gestaltet. [R 1]

Im Schuljahr 2015/16 begann Eine Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei an der Modeschule Hallein (HBLA), als Ersten Sölch Schulform in Österreich. [8]

Selbstständigkeit

Friseur und Perückenmacher (Stylist) [R 2] ist ein Handwerksberuf , und ein reglementiertes Gewerbe , das heißt, für sterben Gewerbeanmeldung Durcheinander des Befähigungsnachweis erbracht Werden.

Ständige Vertretung ist der Bundesinnung der Friseure.

Arbeitsmarkt

Dies ist ein gemeinnütziger Status von 1480-1640 € brutto monatlich (Kollektive Pension, Stand 2015). [3] Die Lehrlinge belegen aktuell mindestens 353 € im voraus, 449 € in Deutschland und 619 € in Lehrjahr.

Obwohl of this Lehrberuf Grundsätzlich Frauen und Männern gleichermaßen offen Steht, vergoldet ist als “Typischer Frauenberuf”. [9] 2009 wählt 70% sehr Weiblich Lehrlinge EINER aus nur 10 Beruf, und dabei ist Friseurin mit Einem Anteil von 12% des Scheiß Beliebteste (nach Einzelhandelskauffrau 24%, Bürokauffrau 12,5%). Of this Eingeschränkte Berufswunsch in eher schlecht Bezahlt beruf Trägt zur Geschlechter Gehaltsschere Deutlich bei. [10]

Rechtsquellen

  1. Hochspringen↑ – Verordnung des Bunde Minister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Gesetz über die Berufsausbildung im Lehrberuf Friseur / in und Perückenmacher / in (Stylist / in) (Friseur / in und Perückenmacher / in (Stylist / in) -Ausbildungsordnung). StF: BGBl. II Nein 135/2014 ( ris.bka ) – ersetzt BGBl. II Nein 453/2004.
  2. Hochspringen↑ – Verordnung des Bund Minister für Wirtschaft und Arbeit über sterben Zugangsvoraussetzungen für das Handwerk der Friseure und Perückenmacher (Stylist) (Friseure- und Perückenmacher-Verordnung). STF: BGBl. II Nein 47/2003.

Weblinks

  • Berufs- und Brancheninfos der Wirtschaftskammer Österreich

Einzelnachweise

  1. ↑ Hochspringen nach:a Details: Stammauf FriseurIn und PerückenmacherIn , ams.at
  2. ↑ Hochspringen nach:a FriseurIn und PerückenmacherIn (StylistIn). berufslexikon.at
  3. ↑ Hochspringen nach:a FriseurIn und PerückenmacherIn. ams.at
  4. ↑ hochspringen nach:a Berufsbild Friseur / in und Perückenmacher / in (Stylisten / in) . wko.at / Sparte Gewerbe und Handwerk .
  5. Hochspringen↑ Friseurin und PerückenmacherIn (Stylistin) IBW – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, Berufsinformation (bic.at)
  6. Hochspringen↑ FriseurIn und PerückenmacherIn: Das Berufsbild. berufslexikon.at
  7. ↑ hochspringen nach:a Friseurin und PerückenmacherIn (Stylistin) Aufstieg und Selbstständigkeit. berufslexikon.at
  8. Hochspringen↑ Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei . modeschule-hallein.at
  9. Hochspringen↑ FriseurIn und PerückenmacherIn (StylistIn): Beschäftigungsmöglichkeiten. berufslexikon.at
  10. Hochspringen↑ 70 Prozent der Mädchen wählen Zehn Beruf. ORF, 9. November 2009

Leave a Comment

Your email address will not be published.