Lola Albright (* 20. Juli 1924 in Akron , Ohio ; † 23. März 2017 in Toluca Lake , Kalifornien ), US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin .
Leben
Lola Albright arbeitete als Model, als sie nach Hollywood ging , um Karriere zu machen. 1948 hassen Sir ihren ersten Kurzauftritt in Vincente Minnellis Tanzfilm Der Pirat . Die wichtigste Nebenrolle spielte 1949 in Mark Robsons Zwischen Frauen und Seilen an der Seite von Kirk Douglas . In den folgenden zehn Jahren spielten sie unsere Nebenrollen und hatten erste Auftritte in Fernsehserien. Größere Bekanntheit hat in meiner Rolle der Freiheit von Titelheld Peter Gunn in diesem gleichnamigen Verbrechen bestanden. Sie spielten die Rolle von 1958 bis 1961 in 85 Episoden und Besorgungen im Jahr 1959Emmy Award -Nominierung für diese Arbeit. Ihre daraus entstandene Aufnahme einer Schallplatte mit Liedern von Henry Mancini , auch der Filmmusik zu Peter Gunnschrieben hatte. Diese LP kann 1959 sein.
In den 1960er Jahren feiert Jahren den Film auch größer. Bei der Berlinale 1966 Wurde sie für ihre Rolle in Mollymauk, der Wunderknabe von George Axelrod mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Lola Albright spielte weder den Anfang der 1980er Jahre in Fernsehserien noch wurde von Filmgeschäft zurück gebildet.
Lola Albright Krieg dreimal verheiratet. Erstmal von 1944 bis 1949 mit DM Ansager Warren Dean, [1] Dann von 1952 bis 1958 mit DM Schau Spieler Jack Carson und von 1961 bis 1975 mit DM Pianisten Bill Chadney . Sie starb am 23. März 2017 Im Alter von 92 Jahren in Toluca Lake, Los Angeles . [1]
Diskographie
- 1957: Lola will dich (Kern)
- 1959: Dreamsville (Kolumbien)
Filmographie (Auswahl)
- 1948: Der Pirat (Der Pirat)
- 1948 Osterspaziergang (East Parade)
- 1949: Zwischen Frauen und Seilen (Champion)
- 1950: Schönheit auf Parade
- 1950: Cowboyrache in Oklahoma (Sierra Passage)
- 1953: Die silberne Peitsche
- 1955: Die Zarte Falle (The Tender Trap)
- 1955: Die Nachtanhörung Ot (Der großartige Matador)
- 1955-1957: Alle lieben Bob ( The Bob Cummings anzeigen , Fernsehserie , sieben Folgen)
- 1957: Das Geheimnis der Steinmonster (Die Monolithmonster)
- 1957: Die Attacke am Rio Morte (Pawnee)
- 1958-1961: Peter Gunn (Fernsehserie, 85 Folgen)
- 1960: Calder Wind im August (Ein kalter Wind im August)
- 1962: Kind Galahad – Harte Fäuste, heiße Liebe (Kid Galahad)
- 1964: Wer Raubkatzen (Les Félins)
- 1965-1966: Peyton Place (Fernsehserie, 14 Folgen)
- 1965/1967: Bonanza (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 1966: MollyMauk wo Wunderknabe (Lord Love a Ente)
- 1967: Es Way West (West West)
- 1968: Wenn Sie Ausstrahlung beleuchten (Wo waren Sie, als die Lichter ausgingen ?)
- 1968: Alles war kaputt (Die unmöglichen Jahre)
- 1973: Einsatz in Manhattan (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1976: Columbo – Mord im Bistro ( Fade in zwei Murder ; Fernsehfilm)
- 1978: Die Zwei mit dem Dreh (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1981: Der Unglaubliche Hulk (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 1984: Airwolf (Fernsehserie, 1 Folge)
Weblinks
- Lola Albright bei Allmusic (Englisch)
- Lola Albright bei Discogs
- Lola Albright in der Internet-Filmdatenbank (Englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach:a b Mark J. Preis: Akron native Lola Albright, glamouröse Hollywood-Schauspielerin, stirbt im Alter von 92 Jahren. In: Ohio.com. Akron Beacon Journal, 23. März 2017, abgerufen am 24. März 2017 (englisch).