Modefotografie

Die Modefotografie ist ein Zweig der Fotografie , der Stil der deutschen Mode, und Zwecke der Werbung und Verkauf wird abgebildet. Im Laufe von Jahren etabliert sich die Modefotografie zusehends als eine Kunstform, die in einer Reihe von Museen und Galerien als unverwechselbares Lied der Fotografie genutzt wurde.

Geschichte

Sterben Vorläufer der Ersten Modefotografien aus dem Vorbau Jahr 1856. Adolphe Braun Veröffentlicht ein Buch mit 288 Fotografien von Virginia Oldoini , Comtesse de Castiglione, Wacholder Narr Anis chen Edel Dame am Hof Napoleons III. Die Comtesse Führen auf Diesen Bilder Ihrer Garderobe vor und so das Werden erstes Fotomodell , wo Geschichte.

Auch die Bilder von Clementina Hawarden können als frühe Zeugnisse der Modefotografie gelogen werden. In ihrem eleganten Haus in London gibt es ein Fotostudio, in dem die Porträts ihrer Töchter Vorspeisen charakteristisch sind. Jene Arrangements und Kompositionen von Models, welche die viktorianischen Kleriker und die Einzigartigkeit der Zeit weit voraus waren.

1892 Vielleicht die am meisten reproduzierte Modefotografie in der Französischen Publikation La Mode Pratique . Anfang des 20. Jahrhunderts Modefotografie in Zeitschriften, die Harper’s Bazaar oder Les Modes hat . Zum glitten chen Zeit etablieren sie eigene Fotostudios für Modefotografie in der Europäischen Hauptstadt Wie die Ateliers “Reutlinger”, “Talbot” (Paris), “Willinger” oder “Binder” (Berlin). Im Jahr 1909 übernahm Condé Nast das Magazin Vogue und Baron Adolphe de Meyer Entwickelt neue Inszenierungen dort Fotos in Denen sterben Eigenständigkeit wo Modefotografie wurzelt. Meyer stellte sich die Fotomodelle vorin natürlicher Umgebung und natürlichen Posen ab. Die Fashion Writing Vogue und Ihre Stärkung Konkurrenz, Harper’s Bazaar, Modedesign in den 1920er und 1930er Jahren Jahren zu einer Angekommenen Kunstform. Heavy Protagonisten in dieser Zeit waren Edward Steichen , George Hoyningen-Huene , Horst P. Horst oder Cecil Beaton . Auch surrealistischer Fotograf der Mann Ray oder Lee Miller arbeitet für dieses Genre. In Berlin gründete Yva ein Studio im Helmut Newton Ausgebildet Wurde.

Der Zweite Weltkrieg verdient für die Modefotografie eine weiche Zäsur. Der Schwerpunkt der Arbeit der Modefotografen hat sich von Europa in den USA gesenkt. Beide Wettbewerbe sind Magazine Vogue und Harper’s Bazaar um den Markt. Ihre Hausfotografen vor Louise Dahl-Wolfe , aber auch Irving Penn , Martin Munkácsi und Richard AvedonSchauen Sie sich den “Look” an, wo Modefotografie für den nächsten Jahrzehnte unverwechselbar ist. Die Modefotografie löste die Position der Position und die Position der Fotografen. Wo Fotograf Martin Munkácsi lichtet 1936 als erstes Model am Strand in Sport Flicht Tasche ab, Louise Dahl-Wolfe arbeitet für Ihre Modeaufnahmen vor natürlichem Allem mit Licht und beeinflusst mit IHREM Stil Ihrer Jüngeren Kollegen.

Unter der künstlerischen Leitung von Alexey Brodovitch gerade setzte Harpers Bazaar this neue Bildauffassung in IHREM Magazin Durch. Richard Avedon ist der schwerste Mitarbeiter in den 1950er Jahren. Im deutschsprachigen Raum Entwickelt sich in den Fünfziger und Sechzig JAHREN beispielsweise Regina Relang , Walter E. Lautenbacher , FC Gundlach und Willy Maywald zu Größen , wo Modefotografie.

In den 1960er Jahren revolutionierte Jahren die Fotografen David Bailey oder Bob Richardson , den Vater von Terry Richardson, der Modefotografie. Neue Modelle, die Twiggy oder Jean Shrimpton zu einer Generation machen, stehen für einen dynamischen, dynamischen Lebensstil.

In den 1970er Jahren fotografiert Jahren, wer Guy Bourdin und Helmut Newton , die für die Vogue arbeiten , die Grenzen von Genres sind. Themen wie Fetischismus, Pornographie und Voyeurismus lassen Einzug in die klassische Modefotografie aufkommen.

Die 1980er Jahre haben eine neue Generation von Fotografen ins Leben gerufen. Peter Lindbergh , Herb Ritts und Bruce Weber inszenierte ästhetische schöne Welten; Der Schwarz-Weiß Fotografie erlebte ein Comeback. Supermodels wie Linda Evangelista , Christy Turlington , Naomi Campbell , Tatjana Patitz oder Claudia Schiffer stehen beispielhaft für die Epoche.

In den 1990er JAHREN Wand sich einige Fotografen Einem “neuen Realismus” zu und kehrten sich von der glatten und hyperästhetischen Welten ab. Von Subkultur beeinflusste Fotograf Wie Juergen Teller , Wolfgang Tillmans oder Nick Knight pragtige Eine Ästhetik der sogenannten “Heroine Looks” Models Wie Kate Moss Waren Ikonen , wo seit Jahrzehnten. Parallel dazu Entwickelt Modus Fotograf Wie David Lachapelle oder Steven Meisel EINEN glamourösen Stil Eigenen. Terry Richardsonrevolutionierte die Szene mit freizügigen Fotos aus der Kampen für Sisley; Seine Fotografie von Porno Orientierte Fotografie Brach Tabus, IHM Allerdings Schnell Kultcharakter.

Weblinks

  • Eleganz des Blicks. Da Fotograf Willy Maywald

Ausstellung

  • 1990: Modefotografie – Von 1900 bis heute im Kunstforum Länderbank, heute Bank Austria Kunstforum .
  • 2012: Zeitlos schön – 100 Jahre Modefotografie von Man Ray bis Mario Testino im C / O Berlin .

Modefotografie in der Literatur

  • Walter E. Lautenbacher, Inszenierte Modefotografie 1953 – 1983 und wie sie entstand. Eine Chronologie. 1994, ISBN 3-89322-677-X , mit dem Kodak-Fotobuch-Preis ausgezeichnet
  • Walter E. Lautenbacher, Mode, Modelle und Fotografien , 2000, ISBN 3-933989-06-X (25 Kurzgeschichten über Modefoto Expeditionen in Jahren 1958-1975)
  • Nancy Hall-Duncan, Die Geschichte der Modefotografie , New York 1979, ISBN 0-933516-00-2
  • Sven Hanefeld, Modedesigner & Beautyfotografie – Das 19. Jahrhundert , 2016 ISBN 978-3-7412-2201-6
  • Burcu Dogramaci, Sebastian Lux, Ulrich Rüter (Hg.), Schnittstellen. Mode und Fotografie im Dialog , Hamburg 2010, ISBN 978-3-936406-25-2
  • Marion Wittfeld, “Geschmackerziehend und stilbildend”. Modefotografie im Nationalsozialismus am Beispiel der Zeitschrift »Mode und Heim« (1931-1944) . In: Zeithistorische Forschungen 12 (2015), S. 356-369.

Leave a Comment

Your email address will not be published.